Kontakt zum FGV-komoot-Team
Für
Wünsche
und
Verbesserungsvorschläge
haben
wir
immer
ein
offenes
Ohr.
Auch
freuen
wir
uns
über
neue
Leute
in
unserem
komoot-Team.
Also,
wenn
ihr
mitmachen
wollt,
einfach
melden.
Sollte
eine
Tour
nicht
mehr
wie
vorgeschlagen
machbar oder fehlerhaft sein, sind wir für Hinweise ebenfalls dankbar.
Sendet einfach eine E-Mail an:
komoot@fichtelgebirgsverein.de
© Fichtelgebirgsverein e.V. - 2025
FGV-Tourenportal - markiertes Wegenetz im Fichtelgebirge
Im
Fichtelgebirge
gibt
es
ein
umfangreiches
markiertes
Wanderwegenetz
-
insgesamt
über
3.900
km.
Die
Wege
lassen
sich
einteilen
in
Hauptwanderwege,
Nebenwanderwege
und
örtliche
Wanderwege
.
Die
Hauptwanderwege
gehen
quer
durch
das
Fichtelgebirge
und
zu
diesen
gibt
es
dann
die
Nebenwanderwege.
Diese
wiederum
unterteilen
sich
in
Anschlusswege
von
einem
Ausgangsort
(Bahnhof,
Wanderparkplatz
usw.)
zu
einem
Hauptwanderweg
sowie
Verbindungsweg
zwischen
zwei
Hauptwanderwegen.
Wenn
Du
Anschluss-
und
Verbindungswege
mit
Hauptwanderwegen
kombinierst,
kannst
Du
größere
oder kleinere Rundtouren unternehmen.
Weiter
gibt
es
die
markierten
örtlichen
Wanderwege.
Dies
sind
Lehrpfade
&
Themenwege
sowie
Rundwanderwege
in
den
einzelnen Orten des Fichtelgebirges.
Übrigens:
Der
Großteil
des
Wegenetzes
wird
vom
FGV
markiert.
Wer
hier
mit
helfen
möchte,
kann
eine
Wegepatenschaft
übernehmen oder einfach so mitmachen. Mehr Infos gibt es
hier
.
Nachfolgend eine Zusammenstellung der wesentlichen markierten Wanderwege im Fichtelgebirge.
Home
/
FGV-Tourenportal-Wandern
/ markiertes Wegenetz im Fichtelgebirge
Interaktive Karten zur Übersicht
(wähle eine Karte, zoome in die Karte, klicke auf die Touren und springe dann für Details zu komoot)
Grundsätzliches zur Nutzung unserer Touren
Die
Touren
sind
alle
auf
komoot.de
abgelegt
.
Ihr
könnt
euch
dadurch
direkt
mit
der
komoot-App
navigieren
lassen,
auch
ohne
Mobilfunknetzverbindung,
wenn
ihr
die
Tour
vorher
offline
gespeichert
habt.
Die
App
gibt‘s
für
euer
Smartphone
sowie
kompatible
Smartwatches,
GPS-Geräte
oder
E-Bike-Displays.
Alternativ
können
die
gpx-Daten
der
Touren
von
komoot
heruntergeladen
werden.
Ebenso
lassen
sich
die
Touren
am
PC/Tablet
ansehen
und
bearbeiten
.
Ruft
dazu
in
eurem
Internetbrowser
das
komoot-Webinterface
www.komoot.de
auf
und
springt
zu
unserem
Account.
Unser
komoot-Username
ist
<Fichtelgebirgsverein
e.V.>
,
den
ihr
in
der
App
und
im
Webinterface
über
<Freunde
verwalten>
suchen
und
uns
dann
folgen könnt.
Sehr
komfortabel
kann
eine
Vorauswahl
der
Touren
auch
hier
in
den
interaktiven
Karten
getroffen
werden.
Für
Details
zu
einer
Tour
springt
dann
einfach
per
Mausklick
weiter
zu
komoot.
Dort
haben
wir
zu
jeder
Tour
schöne
Orte
(POI‘s,
Highlights)
am Weg markiert und es sind Bilder und Infos hinterlegt.
Einige grundlegende Tipps zur Bedienung von komoot gibt es
hier
. Wir wünschen euch nun viel Spaß!
wähle oben eine Rubrik aus, um die Karte von
komoot.de
anzuzeigen