Kontakt zum FGV-komoot-Team
Für
Wünsche
und
Verbesserungsvorschläge
haben
wir
immer
ein
offenes
Ohr.
Auch
freuen
wir
uns
über
neue
Leute
in
unserem
komoot-Team.
Also,
wenn
ihr
mitmachen
wollt,
einfach
melden.
Sollte
eine
Tour
nicht
mehr
wie
vorgeschlagen
machbar oder fehlerhaft sein, sind wir für Hinweise ebenfalls dankbar.
Sendet einfach eine E-Mail an:
komoot@fichtelgebirgsverein.de
© Fichtelgebirgsverein e.V. - 2025
Barrierearmes Wandern
Home
/ Barrierearmes Wandern
Interaktive Karte zu den barrierearmen Wanderwegen
(zoome ggf. in die Karte, klicke auf die Touren und springe dann für Details zu komoot)
Grundsätzliches zur Nutzung unserer Touren
Die
Touren
sind
alle
auf
komoot.de
abgelegt
.
Ihr
könnt
euch
dadurch
direkt
mit
der
komoot-App
navigieren
lassen,
auch
ohne
Mobilfunknetzverbindung,
wenn
ihr
die
Tour
vorher
offline
gespeichert
habt.
Die
App
gibt‘s
für
euer
Smartphone
sowie
kompatible
Smartwatches,
GPS-Geräte
oder
E-Bike-Displays.
Alternativ
können
die
gpx-Daten
der
Touren
von
komoot
heruntergeladen
werden.
Ebenso
lassen
sich
die
Touren
am
PC/Tablet
ansehen
und
bearbeiten
.
Ruft
dazu
in
eurem
Internetbrowser
das
komoot-Webinterface
www.komoot.de
auf
und
springt
zu
unserem
Account.
Unser
komoot-Username
ist
<Fichtelgebirgsverein
e.V.>
,
den
ihr
in
der
App
und
im
Webinterface
über
<Freunde
verwalten>
suchen
und
uns
dann
folgen könnt.
Sehr
komfortabel
kann
eine
Vorauswahl
der
Touren
auch
hier
in
den
interaktiven
Karten
getroffen
werden.
Für
Details
zu
einer
Tour
springt
dann
einfach
per
Mausklick
weiter
zu
komoot.
Dort
haben
wir
zu
jeder
Tour
schöne
Orte
(POI‘s,
Highlights)
am Weg markiert und es sind Bilder und Infos hinterlegt.
Einige grundlegende Tipps zur Bedienung von komoot gibt es
hier
. Wir wünschen euch nun viel Spaß!
Wandern
ist
ein
Freizeitvergnügen,
das
bei
allen
Altersstufen
„in“
ist.
Doch
nur
wenige
Wanderwege
sind
für
mobilitätsbehinderte
Menschen
nutzbar.
Steinige
oder
morastige
Wege,
schmale
Pfade
oder
steile
Treppen,
Wurzel
quer
über
dem
Weg
sind
unüberwindbare
Hindernisse
und
lassen
den
„Ausflug
ins
Grüne“
scheitern.
Umso
wichtiger
ist
es
–
auch
im
Blick
auf
den
demografischen
Wandel
–
Wege
zu
sammeln
und
zu
veröffentlichen,
die
„berollbar“
sind.
Rollbare
Strecken
sind
auch für andere Personen mit eingeschränkte Beweglichkeit und Eltern mit Kinderwagen nutzbar.
Das
Portal
www.rollstuhlwandern-in-bw.de
ist
ein
positives
Beispiel
um
rollstuhlfahrbare
Wanderstrecken
zu
sammeln,
zu
klassifizieren und mit den notwendigen Informationen für Interessierte bereitzustellen. Dieses System wurde übernommen.
In
einem
ersten
Schritt
wurden
im
Fichtelgebirge
26
geeignete
Wege
in
einer
Wanderbroschüre
dargestellt.
Sie
sind
auch
über
das
Wanderportal
der
TZ-Fichtelgebirge
sowie
unsere
FGV-Tourenportal
auf
komoot
einzeln
abzurufen.
Wir
möchten
möglichst
viel
unseres
Fichtelgebirge
erlebbar
machen.
Gleich
gerichtete
Besucher
sind
welche
mit
Rollstuhl,
Rolly
und
Familien
mit
Kinderwagen.
Die
Wege
wurden
nach
den
folgenden
Kriterien
vom
Seniorenbeauftragten
des
Landkreises
Wunsiedel
Konrad
Scharnagel, dem Wanderwart Dieter Kottwitz und Wegewart Christian Kreipe überprüft, ob sie geeignet sind.
Die Wanderwege werden, nach dem bewährten System aus Baden-Württemberg, wie folgt eingeordnet:
Stufe I
Wegstrecke
von
Beschaffenheit
und
Steigungen
her
alleine
von
kräftiger/m
RollstuhlfahrerIn
oder
E-RollstuhlfahrerIn
bzw.
Menschen mit Gehhilfen / Rollator machbar. Keine Einschränkungen für Kinderwagen.
Stufe II
Wegen vereinzelter Hindernisse oder Steigungen bzw. Gefälle bei gewissen Abschnitten Begleitperson nötig
(geringe Anforderungen an Begleitperson gestellt).
Stufe III
Wegen
Unwegsamkeit
und
extremen
Steigungen
(über
6
Prozent)
Begleitperson
unerlässlich
(hohe
Anforderungen
an
Begleitperson gestellt, evtl. mehrere Begleitpersonen mitnehmen).
Dieses
Projekt
wird
getragen
von
dem
Naturparkes
Fichtelgebirge
e.V.,
dem
Fichtelgebirgsverein
e.V.
und
dem
Seniorenbeauftragten
des
Landkreises
Wunsiedel.
Wir
wurden
in
der
Gestaltung
durch
die
TZ-Fichtelgebirge
unterstützt
und
die Touren in deren Wanderportal aufgenommen.
Der Prospekt „Rollbares Fichtelgebirge“ kann
hier
ganz oder seitenweise herunter geladen werden.
Die
gpx-Files
der
Touren
stehen
im
Wanderportal
der
TZ-Fichtelgebirge
zur
Nutzung
auf
Navigationsgeräten
unter
www.fichtelgebirge.bayern/natur/wandern/barrierearmes-wandern
zur Verfügung oder über unsere komoot-Collection.
Falls
Sie
Fragen
zu
barrierearmen
/
barrierefreiem
Wandern
im
Fichtelgebirge
haben,
wir
beantworten
diese
gerne
unter:
barrierefrei@fichtelgebirgsverein.de