Firmen
und
Institutionen
können
bei
uns
in
der
Hauptgeschäftsstelle
auch
unsere
„Willkommens-
Wanderungen“
buchen.
Wir
zeigen
hier
neuen
Mitarbeitern
das
Fichtelgebirge
bei
einer
Wanderung.
Auch lässt sich dies zum Teambuilding nutzen.
Übrigens:
Das
ÖPNV-Angebot
mit
regulärem
Bus-
und
Bahnnetz,
dem
Anrufbusangebot
fichtelBAXI
sowie
den
extra
Freizeit&Radbuslinien
in
den
Sommermonaten
von
Mai
bis
Ende
Oktober
erlaubt
auch
mal
die
Anreise
ohne
Auto.
Die
Verbindungen
sind
noch
nicht
perfekt,
werden
aber
stetig
besser.
Vorteil
der
ÖPNV-Nutzung
ist
auch,
dass
damit
nicht
nur
Rundtouren
sondern
auch
Streckentouren
möglich sind.
Fragen zum Thema FGV und Wandern gerne an:
wandern@fichtelgebirgsverein.de
Im
FGV-Tourenportal
gibt
es
auch
Links
zu
den
Collections
unserer
Ortsvereine
.
Sie
stellen
sich
dort
kurz
vor
und
zeigen
ihre
schönsten
örtlichen
Wanderwege
und
POI‘s
sowie
über
einen
Link
zum
komoot-Account
ihres
Ortsvereins
ihre
gemachten
Touren
mit
Bildern.
Damit
kann
jeder
sehen,
was
der
Ortsverein
so
machen
und
das
nächste
mal
gerne
mitgehen.
Einmal
im
Monat
stellen
wir
im
FGV-Tourenportal
mit
der
„FGV-Tour
des
Monats“
auch
eine
ganz
besonders
schöne
Wanderung
im
Fichtelgebirge
vor.
Und
die
Touren
aus
unseren
Siebenstern-Heften
und dem
Fichtelgebirgsjournal
sind dort zu finden.
Für
Gäste
im
Fichtelgebirge
und
alle,
die
Touren
lieber
alleine
oder
mit
einer
privaten
Gruppe
machen
wollen,
haben
wir
das
FGV-Tourenportal
erstellt.
Dort
sind
in
mehreren
thematischen
Tourensammlungen
(sog.
Collections)
viele
schöne
Wanderungen
zusammengestellt.
Auch
das
komplette
markierte
FGV-Wegenetz
mit
über
3.900
km
Länge
ist
dort
zu
finden.
Die
Touren
sind
dabei
im
Portal
von
komoot
abgelegt
und
ihr
könnt
euch
direkt
mit
der
komoot-App
auf
eurem
Smartphone
oder
über
kompatible
GPS-Geräte,
Smartwatches
und
E-Bike-Displays
navigieren
lassen.
Auch
ausdrucken
lassen
sich
die
Touren
oder
als
gpx-file
herunterladen.
Herzlich Willkommen !
Wandern
ist
einer
der
Kernbereiche
im
FGV.
Unser
Verein
wurde
bereits
im
Jahr
1888
zur
Erschließung
des
Fichtelgebirges
für
Wanderer
gegründet.
Seitdem
werden
gemeinsam
schöne
Wanderungen
unternommen.
Heute
bieten
wir
über
unsere
Ortsvereine,
neben
den
geführten
klassischen
Wanderungen,
auch
Rad-&MTB-Touren
und
zahlreiche
weitere
Aktivitäten
an.
Dies
sind
z.B.
Schneeschuh-
und
Siktouren
im
Winter,
aber
auch
Wandermarathons,
Nordic-Walking,
Kanu-Touren,
Geocaching,
Instawalks
und
spezielle
Touren
für
Kinder
und
Jugendliche.
Auch
finden
zweimal
pro
Jahr
sog.
Sternwanderungen
zu
unseren
Aktionstagen
statt
und
es
gibt
natürlich
auch
etliche
Stammtische
in
den
Ortsvereinen
=>
In
der
Gruppe
kann
also
jeder
bei
uns
viel
erleben.
Alle
Interessierten
laden
wir
dazu herzlich ein!
Wir
sind
Mitglied
im
Bayerischen
Wanderverband
und
im
Deutschen
Wanderverband.
Hier
setzen
wir
uns
für die Belange der Wanderer ein.
Auch
mit
der
Politik
und
anderen
Institutionen sind wir gut vernetzt.
Jeder
kann
sich
bei
der
Wanderakademie
Bayern
auch
zum
DWV-Wanderführer
ausbilden
lassen.
Sprecht mit uns. Wir unterstützen euch dabei.
Die
Heimat-
und
Wanderakademie
Bayern
ist
eine
Bildungseinrichtung
des
Wanderverbands
Bayern.
Sie
bietet
ein
vielfältiges
Programm
an
Aus-
und
Fortbildungen
an,
darunter
die
Ausbildung
zum
DWV-
Wanderführer®,
zum
Zertifizierten
Natur-
und
Landschaftsführer
(ZNL)
und
zum
Gesundheits-
wanderführer.
Termine
und
weitere
Informationen
gibt es
hier
.
Für
Jugendliche
gibt
es
im
FGV
die
„
Deutsche
Wanderjugend im Fichtelgebirgsverein
“.
Hier
wollen
wir
Euch/Ihnen
nun
zeigen,
was
Ihr
mit
dem
FGV
alles
Schönes
per
Wanderung
erleben
könnt.
Impressum
/
Verantwortliche
für
diese
Seite
siehe
www.fichtelgebirgsverein.de