© Fichtelgebirgsverein e.V. - 2025
 
 
 
  Wir im Fichtelgebirge – werde Wegepate und hilf bei der Markierung der Wege
 
 
 
 
 
 
 
  Das
  Fichtelgebirge
  hat
  über
  3600
  Kilometer
  Wanderwege.
  Einen
  Großteil
  davon
  markiert
  der
  FGV.
  Dies
  funktioniert 
  nur,
  wenn
  möglichst
  viele
  dabei
  mithelfen.
  Und
  dies
  ist
  übrigens
  eine
  durchaus
  reizvolle
  Aufgabe.
  Du
  bist
  dabei
  in 
  herrlicher
  Natur,
  mit
  vorbeilaufenden
  Wanderern
  ergibt
  sich
  oft
  ein
  nettes
  Gespräch
  und
  sie
  sind
  meist
  dankbar
  für 
  deine Arbeit, was dir ein gutes Gefühl gibt. 
  Aufgeteilt
  ist
  das
  Wegenetz
  im
  Fichtelgebirge
  in
  verschiedene
  Gebiete.
  In
  den
  Gebieten
  kümmern
  sich
  die
  Wegewarte 
  der
  Ortsvereine
  zusammen
  mit
  anderen
  Vereinsmitgliedern
  und
  den
  Wegepaten
  um
  „ihre“
  Teilabschnitte.
  Dies
  können 
  dann
  örtliche
  Rundwege,
  der
  Teil
  eines
  Hauptwanderwegs
  oder
  Anschlusswege
  sein.
  Das
  Wegereferat
  des 
  Hauptvereins unterstützt dabei fachlich die Wegewarte und nimmt zentrale Aufgaben war.
  Unser
  Wegereferat
  ist
  sehr
  modern
  und
  kümmert
  sich
  zusammen
  mit
  den
  Wegewarten
  neben
  der
  Markierung
  der 
  Wege
  vor
  Ort
  auch
  um
  die
  Digitalisierung
  der
  Wege
  für
  diverse
  Kartenverzeichnissen,
  wie
  z.B.
  dem
  Bayernatlas.
  Daraus 
  werden
  dann
  wieder
  Wanderkarten,
  die
  im
  Handel
  erhältlich
  sind,
  erstellt.
  Ändert
  sich
  ein
  Wegverlauf,
  meldet
  dies
  der 
  FGV
  elektronisch
  den
  zuständigen
  Stellen
  und
  pass
  natürlich
  vor
  Ort
  die
  Markierungen
  an.
  Auch
  werden
  die
  Wege 
  immer wieder abgegangen und fehlende oder verloren gegangene Markierungszeichen ergänzt.
  Hier kommen nun, neben den Wegewarten der Ortsvereine und deren Mitwirkende,  die Wegepaten ins Spiel.
  Wegepaten
  übernehmen
  ehrenamtlich
  einen
  Teilabschnitt
  eines
  Wanderwegs
  
  und
  kümmern
  sich
  darum,
  dass 
  dort
  alle
  Markierungszeichen
  vorhanden
  sind
  und
  ergänzen
  bei
  Bedarf
  die
  Markierungszeichen.
  Sie
  überwachen
  den 
  Zustand
  des
  Wege,
  damit
  dieser
  gut
  begangen
  werden
  kann.
  Auch
  entfernen
  sie
  mal
  kleine
  herabgefallene
  Äste
  am 
  Weg
  oder
  melden
  größere
  Wegbehinderungen
  -
  z.B.
  querliegende
  Bäume
  -
  an
  das
  Wegereferat
  bzw.
  den
  Wegewart
  im 
  Ortsverein. 
  Das
  schöne
  ist,
  
  jeder
  kann
  eine
  Wegenpatenschaft
  übernehmen
  
  und
  damit
  zur
  Pflege
  und
  dem
  Erhalt
  unserer 
  Wanderwege im Fichtelgebirge beitragen. 
  Meldet
  dich
  bei
  Interesse
  an
  einer
  Wegepatenschaft
  oder
  an
  der
  Wegepflege
  bitte
  beim
  Wegereferat
  des
  FGV 
  unter
  wege@fichtelgebirgsverein.de
   oder beim Ortsverein in deiner Nähe. 
  Wir freuen uns auf Dich und deine Mitarbeit!
  Übrigens:
  Damit
  keiner
  alleine
  gelassen
  wird,
  erhält
  jeder
  Wegepate
  /
  jede
  Wegepatin
  vom
  FGV
  eine
  sog. 
  Wegepatenschulung
  . Dabei lernst du neben den fachlichen Themen auch viel nette Leute kennen.