© Fichtelgebirgsverein e.V. - 2024
Home / FGV-Tourenportal-Winter / schönsten Winterwanderungen
Eine Auswahl der schönsten Winterwanderungen im Fichtelgebirge Im Fichtelgebirge gibt es ein umfangreiches Winterwanderwegenetz. Hier haben wir einige der schönsten Touren für euch zusammengestellt. Alle Tourentipps sind in unserer komoot-Collection <Winterwandern im Fichtelgebirge> zu finden. Und wenn ihr lieber in der Gruppe wandert, dann nehmt doch an einer Winterwanderung des FGV teil. Termine sind in unserem Veranstaltungsprogramm auf der Homepage und in den Veranstaltungsprogrammen der Ortsvereine zu finden. Übersichtskarte Ochsenkopfregion
im Flyer enthalten:
Auswahl der schönsten Winterwanderungen
Quelle: Tourismuszentrale Fichtelgebirge Nußhardt Haberstein Platte
TOP-TOUR - Natur zum Genießen auf unpräparierten Steigen! Von Karches geht es über den Goetheweg zu den Weißmainfelsen (Ausblick) und dann am fränkischen Gebirgsweg hoch zum Ochsenkopfgipfel (Ausblicke, Einkehr möglich). Der Rückweg führt über den Goethefelsen und die Weißmainquelle und den Quellenweg zurück nach Karches. Dort im Waldgasthof ist dann ein gemütlicher Ausklang der Tour möglich.
anspruchsvoll
KLASSIKER - FAMILIENTIPP Winterrundwanderung vom Fichtelsee zum Seehaus. Einkehr sowohl am Fichtelsee als auch am Seehaus möglich. Vom Seehaus lässt es sich - bitte am Forstweg - herrlich mit dem Schlitten abfahren. Ein Spaß für die ganze Familie!  Wer möchte kann auch am Parkplatz an der B303 starten und nur zum Seehaus gehen oder nur zum Fichtelsee.  Sehr schön ist es, vom Seehaus auch noch rüber zum Nußhardt zu gehen. Einfach dem Höhenweg (weißes H auf rotem Grund) folgen.
leicht
KLASSIKER - Schöne Winterwanderung vom Parkplatz Vogelherd in Bischofsgrün auf den Gipfel des Ochsenkopf und zurück. Am Gipfel kannst Du einkehren oder dich am Imbiss stärken. Unbedingt auch auf den Gipfel nach dem Schneeloch und auf den Asenturm gehen! Herrliche Aussicht. Auch geeingnet als Sonnenrise oder Sunset-Tour, dann noch Abstecher zum Goethefelsen machen. => teilweise unpräparierte Steige!
mittel
Schöne Winterwanderung vom Parkplatz in Fleckl auf den Gipfel des Ochsenkopf. Der Rückweg geht über den Schmiererweg und den alten Proterobas-Steinbruch. Am Gipfel kannst Du einkehren oder dich am Imbiss stärken. Unbedingt auch auf den Gipfel nach dem Schneeloch und auf den Asenturm gehen! Herrliche Aussicht. => teilweise unpräparierte Steige!
mittel
Natur pur und Ausblick! Eine wunderschöne Wanderung ab Schönlind. Besucht werden die imposanten Felsen am und um den Rudolfstein, mit herrlichen Ausblicken. Die Tour führt über viele wildromantische Trails und ist im Winter bei Sonnenschein ein Traum. Am Schluss lässt es sich in Schönlind gut einkehren. => teilweise unpräparierte Steige
mittel
FAMILIEN-TIPP - Winterrundwanderung rund um das Flecklmoor. Von Grassemann geht es über das Moor hoch nach Fleckl zur Talstation Süd und dann über Geiersberg zurück.  Mit etwas Glück ist beim Freilandmuseum das Schneelabyrinth gebaut.  Schlitten nicht vergessen, es sind ein paar super Rodelstrecken dabei. Ein Spaß für die ganze Familie!
leicht
Natur pur und Ausblick! Schöne, aussichtsreiche Wanderung - vom Parkplatz beim Fichtelsee geht es am offiziellen Winterwanderweg - viel in der Sonne - hoch zu den Weißmainfelsen und über einen unpräparierten Steig weiter zum Ochsenkopf. Zurück fürht die Tour am Schmiererweg und die Bleaml Alm.
mittel
Winterrundwanderung von Neugrün zum Bayreuther Haus (Einkehr) und dem Wildpark Mehlmeisel (Tipp: Wildfütterung besuchen). Hinwärts folgt der Weg dem offiziell ausgeschilderten Winterwanderweg. Zurück geht es über den Brunnenweg. Dieser ist nur bei nicht zu viel Schnee machbar, sonst offiziellen Weg zurück gehen. => teilweise unpräparierte Steige
mittel
FAMILIEN-TIPP - schöne Winterwanderung ab Schurbach zum Gipfel der Großen Kösseine. Dort ist auch ein Wirtshaus und am Aussichtsturm kannst Du das Fichtelgebirge überblicken. Zurück kannst Du vom vom Gipfel bis nach Schurbach auch mit dem Schlitten rodeln - rasante Abfahrt (nichts für kleine Kinder - jeder fährt, wie bei all unseren Tourentipps, auf eigene Gefahr und Verantwortung!)
mittel
FAMILIEN-TIPP -  Winterrundwanderung von Bischofsgrün nach Karches (Einkehr) und zurück. Der Weg folgt größtenteils offiziellen Winterwanderwegen. Wer will, kann am HInweg auch am unpräparierten Steig am jungen Weißen Main gehen. An der Skipiste ist auch eine Einkehr an der Maria-Alm sehr reizvoll.
leicht
Naturgenuss pur! Diese Winterwanderung führt um den Schanzberg bei Warmensteinach, zum Wurzbachweiher und in einer extra Schleife (kann auch entfallen) bis hinunter nach Sophiental. wer möchte kann auch den Schanzberg besteigen (Ochsenkopfblick), wozu sich dann aber Schneeschuhe empfehlen. => teilweise unpräperierte Steige
anspruchsvoll
Gerade bei Sonnenschein ist diese Winterwanderung ein Traum. Sie führt vom Ortszentrum Bischofsgrün nach Birnstengel und über die dortigen Freiflächen. Der Rückweg geht über Rangen und die Freifläche am Kirchbühl. Bei viel Schnee empfehlen sich in Teilen Schneeschuhe, da die Wege z.T nicht präpariert sind.
leicht
Natur zum Genießen auf unpräparierten Steigen! Diese Winterwanderung führt vom Fichtelsee hoch zur Platte (Ausblick) und dann am Höhenweg rüber zum Seehaus (Einkehr). Der Rückweg geht über die Saugasse, die auch gut mit dem Schlitten zu fahren ist.  Bei viel Schnee ist die Tour nur mit Schneeschuhen zu empfehlen.
anspruchsvoll
Natur zum Genießen auf unpräparierten Steigen! Diese Winterwanderung führt von Karches über den Haberstein (Ausblick) zum höchsten Berg Frankens, den Schneeberg. Der Rückweg führt am Höhenweg zum Nusshardt (Tipp: Rast in der Nußhardt-Stube im Winter) und die Buchenallee zurück. Am Schluss lässt es sich in Karches schön einkehren oder ihr macht vom Nusshardt noch eine Schleife über das Seehaus. Bei viel Schnee ist die Tour nur mit Schneeschuhen zu empfehlen.
anspruchsvoll
Herrliche Winterwanderung zum Waldstein mit vielen Ausblicken und durch wildromantische Natur. Oben am Waldstein könnt ihr im Wirtshaus des FGV einkehren.  Bei viel Schnee sind Schneeschuhe empfehlenswert. Route verläuft auf wenigen Metern parallel zur Langlaufloipe. Diese bitte nicht betreten. => zumeist über unpräparierte Steige
mittel
Herrliche Winterwanderung auf überwiegend leichten Wegen zum Gipfel der Großen Kösseine. Dort könnt ihr weit ins Land blicken und im FGV-Unterkunftshaus einkehren. Der Rückweg lässt sich am Forstweg auch schön mit dem Schlitten fahren. => teilweise unpräparierte Steige
leicht
Diese einfache Winterwanderung führt entspannt über geräumte bzw. angepresste Wege von Grassemann nach Hirschhorn und Täfelein. Am Schluss empfiehlt sich das Freilandmuseum in Grassemann zu besuchen (oft gibt es dort ein Schneelabyrinth - ein Spaß für Groß und Klein) und im Wirtshaus auf Grassemann einzukehren.
leicht
Eine aussichtsreiche Winterwanderung über den Goldberg, die vor allem bei Sonnenschein ein Genuss ist. Vom Infohaus geht es zum Fürstenstein, nach Beerfleck und über Brandholz zur Goldenen Aussicht am Goldberg.  Wer will kann - bei nicht zu viel Schnee - am Schluss noch eine Schleife zu den beiden Besucherbergwerken (im Winter geschlossen, aber trotzdem sehenswert) machen.  Die Tour führt teilweise über unpräparierte Wege.
leicht-mittel
Hinweis: Bei Touren auf unpräparierten Steigen empfiehlt es sich bei viel Schnee Schneeschuhe mitzunehmen.
TOP-TOUR - eine herrliche Winterwanderung zu den Aussichtspunkten, Burgen und Parkanlagen in Bad Berneck - quasi der Thiesenring Winter.  Bei viel Schnee empfiehlt sich die Tour in Teilbereichen mit Schneeschuhen. Wanderung führt großteils über unpräparierte Pfade.
mittel
Die 1. zertifizierte Winterwanderung im Fichtelgebirge und der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück" Winterwanderung rund um den Ochsenkopf - Weg folgt der offiziell ausgeschilderten Route mit ein paar zusätzlichen Highlights. Start ist in Bischofsgrün am Parkplatz Vogelherd. Es kann aber auch in Karches, am Fichtelsee, an der Bleaml Alm, in Fleckl oder in Grassemann und Täfelein gestartet werden.
anspruchsvoll
© Fichtelgebirgsverein e. V. - 2024
Eine Auswahl der schönsten Winterwanderungen im Fichtelgebirge Im Fichtelgebirge gibt es ein umfangreiches Winterwanderwegenetz. Hier haben wir einige der schönsten Touren für euch zusammengestellt. Alle Tourentipps sind in unserer komoot-Collection <Winterwandern im Fichtelgebirge> zu finden. Und wenn ihr lieber in der Gruppe wandert, dann nehmt doch an einer Winterwanderung des FGV teil. Termine sind in unserem Veranstaltungsprogramm auf der Homepage und in den Veranstaltungsprogrammen der Ortsvereine zu finden. Übersichtskarte Ochsenkopfregion
im Flyer enthalten:
Auswahl der schönsten Winterwanderungen
Hinweis: Bei Touren auf unpräparierten Steigen empfiehlt es sich bei viel Schnee Schneeschuhe mitzunehmen.
TOP-TOUR - Natur zum Genießen auf unpräparierten Steigen! Von Karches geht es über den Goetheweg zu den Weißmainfelsen (Ausblick) und dann am fränkischen Gebirgsweg hoch zum Ochsenkopfgipfel (Ausblicke, Einkehr möglich). Der Rückweg führt über den Goethefelsen und die Weißmainquelle und den Quellenweg zurück nach Karches. Dort im Waldgasthof ist dann ein gemütlicher Ausklang der Tour möglich.
anspruchsvoll
KLASSIKER - FAMILIENTIPP Winterrundwanderung vom Fichtelsee zum Seehaus. Einkehr sowohl am Fichtelsee als auch am Seehaus möglich. Vom Seehaus lässt es sich - bitte am Forstweg - herrlich mit dem Schlitten abfahren. Ein Spaß für die ganze Familie!  Wer möchte kann auch am Parkplatz an der B303 starten und nur zum Seehaus gehen oder nur zum Fichtelsee.  Sehr schön ist es, vom Seehaus auch noch rüber zum Nußhardt zu gehen. Einfach dem Höhenweg (weißes H auf rotem Grund) folgen.
leicht
KLASSIKER - Schöne Winterwanderung vom Parkplatz Vogelherd in Bischofsgrün auf den Gipfel des Ochsenkopf und zurück. Am Gipfel kannst Du einkehren oder dich am Imbiss stärken. Unbedingt auch auf den Gipfel nach dem Schneeloch und auf den Asenturm gehen! Herrliche Aussicht. Auch geeingnet als Sonnenrise oder Sunset-Tour, dann noch Abstecher zum Goethefelsen machen. => teilweise unpräparierte Steige!
mittel
Schöne Winterwanderung vom Parkplatz in Fleckl auf den Gipfel des Ochsenkopf. Der Rückweg geht über den Schmiererweg und den alten Proterobas-Steinbruch. Am Gipfel kannst Du einkehren oder dich am Imbiss stärken. Unbedingt auch auf den Gipfel nach dem Schneeloch und auf den Asenturm gehen! Herrliche Aussicht. => teilweise unpräparierte Steige!
mittel
Natur pur und Ausblick! Eine wunderschöne Wanderung ab Schönlind. Besucht werden die imposanten Felsen am und um den Rudolfstein, mit herrlichen Ausblicken. Die Tour führt über viele wildromantische Trails und ist im Winter bei Sonnenschein ein Traum. Am Schluss lässt es sich in Schönlind gut einkehren. => teilweise unpräparierte Steige
mittel
FAMILIEN-TIPP - Winterrundwanderung rund um das Flecklmoor. Von Grassemann geht es über das Moor hoch nach Fleckl zur Talstation Süd und dann über Geiersberg zurück.  Mit etwas Glück ist beim Freilandmuseum das Schneelabyrinth gebaut.  Schlitten nicht vergessen, es sind ein paar super Rodelstrecken dabei. Ein Spaß für die ganze Familie!
leicht
Natur pur und Ausblick! Schöne, aussichtsreiche Wanderung - vom Parkplatz beim Fichtelsee geht es am offiziellen Winterwanderweg - viel in der Sonne - hoch zu den Weißmainfelsen und über einen unpräparierten Steig weiter zum Ochsenkopf. Zurück fürht die Tour am Schmiererweg und die Bleaml Alm.
mittel
Winterrundwanderung von Neugrün zum Bayreuther Haus (Einkehr) und dem Wildpark Mehlmeisel (Tipp: Wildfütterung besuchen). Hinwärts folgt der Weg dem offiziell ausgeschilderten Winterwanderweg. Zurück geht es über den Brunnenweg. Dieser ist nur bei nicht zu viel Schnee machbar, sonst offiziellen Weg zurück gehen. => teilweise unpräparierte Steige
mittel
FAMILIEN-TIPP -  Winterrundwanderung von Bischofsgrün nach Karches (Einkehr) und zurück. Der Weg folgt größtenteils offiziellen Winterwanderwegen. Wer will, kann am HInweg auch am unpräparierten Steig am jungen Weißen Main gehen. An der Skipiste ist auch eine Einkehr an der Maria-Alm sehr reizvoll.
leicht
Naturgenuss pur! Diese Winterwanderung führt um den Schanzberg bei Warmensteinach, zum Wurzbachweiher und in einer extra Schleife (kann auch entfallen) bis hinunter nach Sophiental. wer möchte kann auch den Schanzberg besteigen (Ochsenkopfblick), wozu sich dann aber Schneeschuhe empfehlen. => teilweise unpräperierte Steige
anspruchsvoll
Gerade bei Sonnenschein ist diese Winterwanderung ein Traum. Sie führt vom Ortszentrum Bischofsgrün nach Birnstengel und über die dortigen Freiflächen. Der Rückweg geht über Rangen und die Freifläche am Kirchbühl. Bei viel Schnee empfehlen sich in Teilen Schneeschuhe, da die Wege z.T nicht präpariert sind.
leicht
Natur zum Genießen auf unpräparierten Steigen! Diese Winterwanderung führt vom Fichtelsee hoch zur Platte (Ausblick) und dann am Höhenweg rüber zum Seehaus (Einkehr). Der Rückweg geht über die Saugasse, die auch gut mit dem Schlitten zu fahren ist.  Bei viel Schnee ist die Tour nur mit Schneeschuhen zu empfehlen.
anspruchsvoll
Natur zum Genießen auf unpräparierten Steigen! Diese Winterwanderung führt von Karches über den Haberstein (Ausblick) zum höchsten Berg Frankens, den Schneeberg. Der Rückweg führt am Höhenweg zum Nusshardt (Tipp: Rast in der Nußhardt-Stube im Winter) und die Buchenallee zurück. Am Schluss lässt es sich in Karches schön einkehren oder ihr macht vom Nusshardt noch eine Schleife über das Seehaus. Bei viel Schnee ist die Tour nur mit Schneeschuhen zu empfehlen.
anspruchsvoll
Herrliche Winterwanderung zum Waldstein mit vielen Ausblicken und durch wildromantische Natur. Oben am Waldstein könnt ihr im Wirtshaus des FGV einkehren.  Bei viel Schnee sind Schneeschuhe empfehlenswert. Route verläuft auf wenigen Metern parallel zur Langlaufloipe. Diese bitte nicht betreten. => zumeist über unpräparierte Steige
mittel
Herrliche Winterwanderung auf überwiegend leichten Wegen zum Gipfel der Großen Kösseine. Dort könnt ihr weit ins Land blicken und im FGV-Unterkunftshaus einkehren. Der Rückweg lässt sich am Forstweg auch schön mit dem Schlitten fahren. => teilweise unpräparierte Steige
leicht
Diese einfache Winterwanderung führt entspannt über geräumte bzw. angepresste Wege von Grassemann nach Hirschhorn und Täfelein. Am Schluss empfiehlt sich das Freilandmuseum in Grassemann zu besuchen (oft gibt es dort ein Schneelabyrinth - ein Spaß für Groß und Klein) und im Wirtshaus auf Grassemann einzukehren.
leicht
Eine aussichtsreiche Winterwanderung über den Goldberg, die vor allem bei Sonnenschein ein Genuss ist. Vom Infohaus geht es zum Fürstenstein, nach Beerfleck und über Brandholz zur Goldenen Aussicht am Goldberg.  Wer will kann - bei nicht zu viel Schnee - am Schluss noch eine Schleife zu den beiden Besucherbergwerken (im Winter geschlossen, aber trotzdem sehenswert) machen.  Die Tour führt teilweise über unpräparierte Wege.
leicht-mittel
TOP-TOUR - eine herrliche Winterwanderung zu den Aussichtspunkten, Burgen und Parkanlagen in Bad Berneck - quasi der Thiesenring Winter.  Bei viel Schnee empfiehlt sich die Tour in Teilbereichen mit Schneeschuhen. Wanderung führt großteils über unpräparierte Pfade.
mittel
Die 1. zertifizierte Winterwanderung im Fichtelgebirge und der erste "Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland - Winterglück" Winterwanderung rund um den Ochsenkopf - Weg folgt der offiziell ausgeschilderten Route mit ein paar zusätzlichen Highlights. Start ist in Bischofsgrün am Parkplatz Vogelherd. Es kann aber auch in Karches, am Fichtelsee, an der Bleaml Alm, in Fleckl oder in Grassemann und Täfelein gestartet werden.
anspruchsvoll
FAMILIEN-TIPP - schöne Winterwanderung ab Schurbach zum Gipfel der Großen Kösseine. Dort ist auch ein Wirtshaus und am Aussichtsturm kannst Du das Fichtelgebirge überblicken. Zurück kannst Du vom vom Gipfel bis nach Schurbach auch mit dem Schlitten rodeln - rasante Abfahrt (nichts für kleine Kinder - jeder fährt, wie bei all unseren Tourentipps, auf eigene Gefahr und Verantwortung!)
mittel
FGV-Tourenportal
Menü
FGV-Tourenportal
Menü